LitSoz 2.0: Auswahllisten-Dateiformat (*.sel)

Inhalt

1. Einleitung
2. Beschreibung des SEL-Formates / der XML-Anwendung
2.1 Wurzelelement <litlist>
2.2 Datensatzelement <litcitation>

 


1. Einleitung

Die Auswahlliste speichert eine beliebige Auswahl von Datensätzen aus einer Datenbank ab. Man kann die Weiterverarbeitung von Datensätzen (Export, Drucken ...) auf diejenigen Datensätze beschränken, die in der Auswahlliste enthalten sind. Um solche Listen zu erzeugen kann man z.B. Suchergebnisse umwandeln. Man kann diese Auswahllisten auch abspeichern. Dazu wird seit LitSoz 2.0 eine XML-Anwendung benutzt, die in diesem Dokument beschrieben wird. Sie hat große Ähnlichkeit mit der XML-Anwendung, die zur Speicherung von Literaturbäumen verwendet wird. Allerdings ist es in Literaturlisten nicht möglich Datensätze zu schachteln. Es handelt sich um flache Listen.

Jeder Datensatz wird über einen eindeutigen Schlüssel angesprochen, der auch als einzige Information zu einem Datensatz in der SEL-Datei abgespeichert wird. Dieser Schlüssel befindet sich im Datenbankfeld "DATAID" (20 Zeichen langes Stringfeld) und besteht aus 20 (zufällig) gewählten ASCII-Zeichen (alle 256 ASCII-Zeichen können vorkommen).
 
 
 
 


2. Beschreibung des SEL-Formates

Die XML-Anwendung Auswahlliste definiert nur zwei XML-Elemente. Das Wurzelelement heißt litlist und die Datensätze werden in litcitation-Elementen abgespeichert, die nur unterhalb des litlist-Elementes vorkommen dürfen. Die XML-Datei wird in normaler ASCII-Kodierung gespeichert.
 
 
 


2.1 Wurzelement: <litlist>

<litlist> dient als Wurzelelement der XML-Datei und darf nur in dieser Funktion (und nur einmal) vorkommen. Ihm werden alle anderen Elemente untergeordnet. Es beinhaltet drei Attribute:
date="..." enthält das Erstellungsdatum der Datei/des Baumes.
databasename="... " enthält den vollständigen Pfad der geöffneten Literaturdatenbank ohne den Dateinamen, oder einen Alias.
tablename="... " enthält den Dateinamen der geöffneten Literaturdatenbank.

Beispiel:
<litlist date="13.07.01" databasename="E:\programmieren\LitSoz 2\src\" tablename="literatur_neu.DB">
  <litcitation dataid="?œ7ä éÞÙ¦?6ÚÚ(…)À›¶æ" id="0" data="0"/>
  <litcitation dataid="?œ7äiN´ÍðH15ZO·òCãÉ5" id="0" data="0"/>
</litlist>
 
 


2.2 Datensatzelement <litcitation>

<litcitation> ist die Repräsentation eines Datensatzes und enthält nur ein Attribut: dataid=" ...". Es enthält den eindeutigen Schlüssel jedes Datensatzes, der im Datenbankfeld DATAID gespeichert wird. Dieses Element darf keine Nachfahren haben, ist also immer ein leerer Tag.
Da im Attribut DATAID auch Zeichen vorkommen, die die Interpretation von XML stören könnten (<, >, ", ', &, ...) müssen diese durch ihre entsprechenden Entitäten ersetzt werden. Zusätzlichen müssen alle ASCII-Zeichen zwischen 0 und 31 (dezimal) durch Entitäten ersetzt werden, um Fehler bei der Interpretation auszuschließen (Probleme mit Zeilenumbrüchen #13#10 ...). Die nötigen Ersetzungen sind in folgender Tabelle dargestellt:
 
Zeichen
Entität
<
&lt;
>
&rt;
"
&quot;
'
&apos;
&
&amp;
0 .. 31
&x0; .. &x31;
 
 Beispiel:
<litcitation dataid="&#157;&oelig;7ä&hellip;&ndash;ï«Ž&apos;&#20;¹o×¢Ë6&OElig;·&bull; "/>
 
 

 


erstellt/bearbeitet: 24. August 2001     --  © 2001 by Jan W. Krieger ( jan@jkrieger.de)