Aufwärts: Taschenrechner mit Fehlerrechnung v1.0
Vorherige Seite: 3.4.5 Fehlerrechnung
program:
END // END ist Eingabeende
expression_list
expression_list: // es könne mehrere Ausdrücke, getrennt durch
// PRINT=';' eingegeben werden. Ein zeilenumbruch
// wirkt ebenfalls wie PRINT. Der Rückgabewert ent-
// spricht dem letzten ausgewerteten Ausdruck
expression [PRINT] // das letzte PRINT ist optional (wird von der
// Komponente angefügt!)
expression PRINT expression_list
expression:
expression + term // Addition
expression - term // Subtraktion
term
term:
term / primary // Division
term * primary // Multiplikation
term % primary // Modulo (nur für Ganzzahlwerte, Fehler=0 !!!)
primary
primary:
NUMBER // ein Zahl (Formate: 5.3 -5.3 5.3e-4 5.3e4,
// e/E trennt den Exponenten ab)
// '.' ist Dezimaltrennzeichen, ',' hat eine andere
// Bedeutung !!!
NAME // eine Konstante/Variable
NAME = expression // Zuweisung eines Wertes an eine Konstante/Variable
// Bsp: e = exp(1);
- primary
( expression )
| expression | // Absolut-Betrag
NAME( expression ) // Funktion mit einem Parameter, Bsp: exp(1);
NAME( expression, expression ) // Funktion mit zwei Parameter, Bsp: logN(10, 1000);
primary ^ primary // Potenz (0^x=0; x^0=1)
primary ! // Fakultät (nur für Ganzzahlwerte aus [0..25], Fehler=0 !!!)
{X, deltaX} // Wert mit Fehler
Aufwärts: Taschenrechner mit Fehlerrechnung v1.0
Vorherige Seite: 3.4.5 Fehlerrechnung
Administrator
2003-03-05