Olivin
nicht IMA anerkannt |
|
| weitere
Name |
|
| Begleitmineralien |
|
| Vorkommen |
Meist als Forsterit Hauptmineral
basischer und ultrabasischer Magmatite (z.B. Basalt, Gabbro, Peridotit) |
| chemische
Formel |
(Mg,Fe)2 [SiO4]
Mischkristall zwischen Forsterit (Mg2SiO4)
und Fayalit (Fe2SiO4). Je nach Fe-gehalt ändern
sich die physikalischen Eigenschaften des Olivin (Dichte, SChmelzpunkt).
Forsterit in Edelsteinqualität heißt Peridot. |
| Farbe |
braun, grün, rot |
| Strich |
weiß |
| Glanz |
Fettglanz, Glasglanz |
| Transparenz |
durchscheinend, durchsichtig |
| Kristallsystem |
orthorhombisch |
| Härte |
6,5 - 7 |
| Dichte |
3,3 - 3,5 |
| Spaltbarkeit |
gut |
| Bruch |
muschelig |
| Ausbildung |
tafelige, kurzsäulige,
stengelige Kristalle; körnig bis dicht, derb, körnige Knollen,
Einsprenglinge |
| Diagnostisch |
Härte, farbe, Habitus |
| Fundorte |
|
Bilder:
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|