zur Chemie von Mineralien und Gesteinen
1. wichtige
Säuren
| Name: |
Formel |
Bemerkungen |
| Salzsäure |
HCl |
z.B. um Kalk zu identifizieren (aufbrausen
in verd.Salzsäure) --> CO2 entseht
|
| Salpetersäure |
HNO3 |
|
| Schwefelsäure |
H2SO4 |
|
| Kohlensäure |
H2CO3 |
|
| Essigsäure |
H3C-COOH |
 |
2.
andere Substanzen
| Name: |
Formel |
Bemerkungen |
| Kohlendisulfid
(Schwefelkohlenstoff) |
CS2 |
flüchtige Substanz
gutes Lösungsmittel für unpolare Substanzen
giftig, leicht entzündlich

|
3. Nachweisreaktionen
CO2 - Nachweis mit Kalkwasser,
oder Barytwasser :
CO2 entsteht z.B. beim Lösen von Kalk (oder Calcit)
in Salzsäure.
Um es nachzuweisen leitet man das entstehende Gas durch Barytwasser
Ba(OH)2, oder Kalkwasser Ca(OH)2 . Dabei entsteht
ein weißer Niderschlag, der sich durch eine Trübung der Lösung
bemerkbar macht. Bei dem Niederschlag handelt es sich um CaCO3,
oder BaCO3. Beide Substanzen sind zwar nicht in Wasser, wohl
aber in Säuren löslich!
Reaktionsgleichung:
-
CO2 + H2O --> H2CO3
(aq)
-
H2CO3 (aq) + Ca(OH)2 -->
CaCO3 + 2 H2O
Apparatur:
|
|
|