| weitere
Name |
Haematit, Specularit, Eisenglanz |
| Begleitmineralien |
Magnetit, Pyrit,
Rutil |
| Vorkommen |
in fast allen Gesteinen |
| chemische
Formel |
Fe2O3 |
| Farbe |
rot, metallisch schwarzgrau |
| Strich |
rot bis rotbraun |
| Glanz |
metallisch bis matt |
| Transparenz |
opak |
| Kristallsystem |
trigonal |
| Härte |
5,5 - 6,5 |
| Dichte |
4,9 - 5,3 |
| Spaltbarkeit |
keine |
| Bruch |
uneben, spröde, schalige
Absonderung |
| Ausbildung |
rhomboedrische, tafelige,
linsenförmige Kristalle; blättrige, schuppige Aggregate; rosettenartige
Gruppen, derb, körnig, strahlig, säulig, dicht, erdig, massig |
| Diagnostisch |
Härte,
rotbrauner Strich,
sehr typisch als Glaskopf |
| Fundorte |
|
Bilder:
Hämatit-Glaskopf (Ring d = 2cm)
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|