| weitere
Name |
Speer- od. Kammkies |
| Begleitmineralien |
Magnetkies, Pyrit |
| Vorkommen |
hydrothermale Gänge,
Sedimente |
| chemische
Formel |
FeS2 |
| Farbe |
messinggelb metallisch |
| Strich |
grünschwarz |
| Glanz |
metallisch |
| Transparenz |
opak |
| Kristallsystem |
rhombisch |
| Härte |
6 - 6,5 |
| Dichte |
4,8 - 4,9 |
| Spaltbarkeit |
undeutlich |
| Bruch |
spröde, an feuchter Luft
leicht verwitternd |
| Ausbildung |
tafelige, kurzsäulige,
nadelige, spanförmige Kristalle; kammartige, faserige Aggregate; dicht,
derb, nierig, knollig, radialstrahlig, kugelig, lagenförmig |
| Diagnostisch |
heller als Pyrit,
geringere Dichte als dieser,
Kammformen |
| Fundorte |
|
Bilder:
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|