| weitere
Name |
Eisenspat, Spateisenstein |
| Begleitmineralien |
Schwerspat, Kalkspat,
Erze |
| Vorkommen |
Pegmatite, hydrothermale Gänge |
| chemische
Formel |
FeCO3 |
| Farbe |
gelbbraun, braun, bläulich
angelaufen |
| Strich |
weiß |
| Glanz |
Glasglanz, Perlmuttglanz,
matt |
| Transparenz |
durchscheinend |
| Kristallsystem |
trigonal |
| Härte |
4 - 4,5 |
| Dichte |
3,7 - 3,9 |
| Spaltbarkeit |
vollkommen, nach Rhomboeder |
| Bruch |
spröde |
| Ausbildung |
rhomboedrische, linsenförmige,
oft gekrümmte, verzerrte Kristalle; sattelförmige Aggregate;
grob- bis feinkörnig, spätig, dicht |
| Diagnostisch |
die gekrümmte Kristallflächen,
die höhere Dichte als Dolomit,
löslich in warmer HCl |
| Fundorte |
|
Bilder:
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|