| weitere
Name |
Eisenblüte, Sprudelstein |
| Begleitmineralien |
Limonit |
| Vorkommen |
in Gesteinsklüften, auif
Erzlagerstätten, eingewachsen in Schwefel, als Sinterbildung |
| chemische
Formel |
CaCO3 |
| Farbe |
weiß, grau, rosa, blaßgelb,
grün, blau, rot, farblos |
| Strich |
weiß |
| Glanz |
glasartig |
| Transparenz |
durchsichtig, durchscheinend |
| Kristallsystem |
orthorombisch |
| Härte |
3,5 - 4 |
| Dichte |
2,9 |
| Spaltbarkeit |
schlecht, nach dem Prisma |
| Bruch |
muschelig |
| Ausbildung |
prismatische, säulige
Kristalle, oft verzwillingt; stengelig-strahlige, spießige Aggregate |
| Diagnostisch |
braust in verd. HCl,
härter und dichter als Calcit,
keine rhomboedrische Spaltbarkeit |
| Fundorte |
|
Bilder:
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|