| weitere
Name |
Brauneisenerz, Brauner Glaskopf |
| Begleitmineralien |
Pyrolusit, Haematit,
Chalcedon u.a. |
| Vorkommen |
als Verwitterungsprodukt auf
allen Eisenerzlagerstätten, sedimentäre Lagerstätten, auf
hydrothermalen Gängen |
| chemische
Formel |
a-FeOOH |
| Farbe |
gelbbraun, grau, schwarz,
bunt anlaufend |
| Strich |
rostbraun, gelb |
| Glanz |
glasartig, seidig, fettig,
matt |
| Transparenz |
undurchsichtig |
| Kristallsystem |
rhombisch |
| Härte |
5 - 5,5 |
| Dichte |
3,6 - 3,7 |
| Spaltbarkeit |
kein |
| Bruch |
muschelig, faserig |
| Ausbildung |
kryptokristallin, faserig,
stengelig, nierig, zapfig, kugelig, schalig, stalaktitisch, oolithisch,
traubig, derb, erdig, locker, Pseudomorphosen nach Pyrit, Siderit und anderen
eisenhaltigen Mineralen |
| Diagnostisch |
|
| Fundorte |
|
Bilder:
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|