| weitere
Name |
Chalzedon, Gemeiner Opal |
| Begleitmineralien |
Quarz,
Zeolithe, Calcit |
| Vorkommen |
in Klüften u. Hohlräumen
von basaltischem Gestein, auf Erzgängen |
| chemische
Formel |
SiO2
mikrokristalline Form des Siliciumoxids aus
sehr kleinen Kristallen und Poren |
| Farbe |
bläulich, weißgrau |
| Strich |
weiß |
| Glanz |
Glasglanz, seidenartig, matt |
| Transparenz |
durchscheinend |
| Kristallsystem |
trigonal |
| Härte |
6,5 - 7 |
| Dichte |
2,5 - 2,6 |
| Spaltbarkeit |
keine |
| Bruch |
muschelig |
| Ausbildung |
kleine, parallel gerichtete
Fasern; radialstrahlige, stalaktitische Aggregate traubig oder nierig stets
porös, Krusten, Knollen, Konkretionen, Mandelfüllung |
| Diagnostisch |
Habitus,
Härte,
höhere Dichte als Opal |
| Fundorte |
|

Bilder:
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|