| weitere
Name |
|
| Begleitmineralien |
Kalkspat,
Coelestin, Aragonit, Gips |
| Vorkommen |
vulkanische Gasaustritte,
Salzlagerstätten |
| chemische
Formel |
S |
| Farbe |
gelb |
| Strich |
weiß |
| Glanz |
Diamantglanz, Fettglanz |
| Transparenz |
durchsichtig, durchscheinend |
| Kristallsystem |
rhombisch |
| Härte |
1 - 2,5 |
| Dichte |
2 |
| Spaltbarkeit |
undeutlich |
| Bruch |
sehr spröde, muschelig,
leicht entflammbar, brennt mit blauer Flamme |
| Ausbildung |
pyramidale, tafelige, flächenreiche
Kristalle; derb, plattenförmig, dicht, körnig, nierig, erdig,
pulverig |
| Diagnostisch |
Farbe,
geringe Dichte,
unlöslich in Wasser und schwachen Säuren,
löslich in CS2 |
| Fundorte |
|

Bilder:
einzelne Schwefelkristalle, Bildbreite ~ 2 cm
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|