| weitere
Name |
Flußspat |
| Begleitmineralien |
|
| Vorkommen |
hydrotermale Gänge mit
Galenit, Sphalerit, Baryt, Quarz, Calcit
und anderen, in Pegmatiten, in Graniten, als Zement in klastischen Sedimenten |
| chemische
Formel |
CaF2 |
| Farbe |
alle |
| Strich |
weiß |
| Glanz |
Glasglanz |
| Transparenz |
durchscheinend, durchsichtig |
| Kristallsystem |
kubisch |
| Härte |
4 (Kennmineral) |
| Dichte |
3 - 3,2 |
| Spaltbarkeit |
Oktaeder, vollkommen |
| Bruch |
muschelig, spröde |
| Ausbildung |
würfelige, oktaedrische
Kristalle; grob- bis feinkörnig, spätig, dicht, derb, radialstrahlig,
gebändert |
| Diagnostisch |
Würfelform, oktaedrische
Spaltbarkeit, besonders bei violetten und grünen Exemplaren |
| Fundorte |
Harz, Wolfach,
Freiberg (Sachsen), Grimsel und Fellital (Schweiz), Bozen (Italien), ... |
Bilder:
Fluoritoktaeder, Höhe ~ 3 cm, eigene Sammlung
[ Seitenanfang ]
Bemerkungen:
[ Seitenanfang ]
|
|